Was ist Futures By Design?

Futures By Design möchte KMU in verschiedenen Regionen dabei helfen, Innovationen zu generieren, zu wachsen und / oder ihre Produktivität zu steigern. KMU sind das ökonomische Rückgrat vieler Länder, doch ihr Erfolg kann durch ungenügenden Zugang zu Daten und begrenzte interne Kompetenzen oder Kapazitäten für die Datenanalyse eingeschränkt sein. Wissen und Daten ermöglichen Innovationen innerhalb eines Unternehmens und gewährleisten bessere Resultate. Futures By Design hat daher zum Ziel, KMU zu stärken und Innovationen in den Partnerregionen zu stimulieren.

Während dieses Projekts arbeiten die Projektpartner mit KMU in ihren Partnerregionen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich zusammen. Die Projektpartner teilen ihr Wissen, Ideen und lokale Erfahrungen, um KMU zu unterstützen. Auf diese Weise helfen sie KMU, datenbasierter zu arbeiten, und stellen Informationen über die wirtschaftlichen, technologischen und politischen Veränderungen zur Verfügung, die ihre Zukunft beeinflussen können. Futures By Design hat eine virtuelle Umgebung geschaffen, über die die sechs Partnerregionen miteinander verbunden werden, um nachhaltiges Wachstum, Innovation und Produktivität von KMU zu stärken.

Unsere Partner

Die Jheronimus Academy of Data Science (JADS) ist eine Kooperation zwischen zwei niederländischen Universitäten (Tilburg und Eindhoven). Sie bringt Spitzenforscher auf dem Gebiet der Data Science (Datenwissenschaft) zusammen. Dabei vereint JADS das technische Wissen der TU/e mit dem juristischen und sozio-ökonomischen Wissen der Universität Tilburg. JADS ist die Heimat von Start-ups, Scale-ups, Accelerators und Corporate Entrepreneurs. Durch die Verbreitung des diversen Wissens und der Expertise der Forschenden werden Synergien zwischen den Unternehmen und der Kommune geschaffen. Rolle in FBD JADS entwickelt ein Modul, in dem KMU in der Nutzung datengetriebener Methoden geschult werden. Zusammen mit den diversen Hubs ist dies einer der zwei zentralen Teile des FBD-Projekts. Da die Expertise von JADS im Bereich der Datenanalyse und damit verbundener Themenfelder im Vergleich mit den anderen Projektpartnern besonders groß ist, freuen sich die Partner, mit JADS zusammenarbeiten zu können, um durch die Entwicklung von Standards und zugängliche Tools ein datenbasiertes Modell zu entwickeln. JADS ist auch Teil des lokalen Hubs in Antwerp-Noord-Brabant.

Sirris ist das private Non-Profit-Forschungszentrum der belgischen technischen Industrie. Es ist bekannt für fünf verschiedene Felder: IKT, Advanced Manufacturing, Mechatronik, Materialien und Nachhaltigkeit. Sein Daten- und KI (Künstliche Intelligenz)-Kompetenzzentrum hilft der Industrie bei Produkt- und Dienstleistungsinnovationen durch die smarte Nutzung von Data Science und das Einbinden von Real-World-Daten.

Rolle in FBD

Sirris trägt zum Projekt bei durch: 1) die Beratung seines lokalen KMU-Netzwerks, 2) das Sammeln und Priorisieren ihrer Bedarfe und Anforderungen und 3) das Anpassen des Konzepts an diese Bedarfe und Anforderungen. Sirris ist auch an der Erstellung von Berichten, Tools und Methoden beteiligt (z.B. Workshopmaterial und Beispiellösungen), die KMU brauchen, um datengetrieben arbeiten zu können.

Die University of Groningen North West Germany (UGNWG) wurde zum Zweck des Wissenstransfers als öffentlich-privates Vorhaben gegründet. Die UGNWG startete im nördlichen Emsland expandierte weiter nach Niedersachsen. Sie verfügt über alle relevanten und notwendigen Kompetenzen der Universität Groningen, Personal mit unterschiedlichen Fachhintergründen, aber auch generelle Erfahrung bei der Unterstützung von KMU.

Rolle in FBD

Die UGNWG beteiligt KMU im Emsland und Niedersachsen, initiiert Programme und stellt Dienstleistungen bereit, die auf den Tools basieren, die gemeinsam im Projekt entwickelt wurden. Die UGNWG verbindet relevante Abteilungen seiner drei Wissensinstitutionen und versucht, zusammen mit regionalen Partnern so viel wie möglich aus dem Projekt für das Emsland und Niedersachsen zu gewinnen.

Open Manufacturing Campus (OMC) ist eine gemeinnützige Triple Helix-Organisation. OMC ist ein offener Innovationscampus und eine Community, die sich auf Maschinenbau- und Fertigungsunternehmen (KMU) konzentriert, die als Industrie 4.0-Fabriken innerhalb einer skalierbaren Infrastruktur schnell und kontrolliert wachsen möchten. Sie wollen dies erreichen, indem sie das Wissen und die Erfahrung im Bereich der Produktionsleistungen von hochqualifiziertem Personal nutzen, das bei Philips Lighting am selben Standort wie OMC verfügbar ist. OMC hat den Ehrgeiz, der produktivste Quadratkilometer in den Hightech- / Biowissenschaften der Region zu werden.

Rolle in FbD

OMC arbeitet eng mit BLENDERS zusammen, um eine Einheit zu gründen, die KMU in der Region der großen Industriecluster (z. B. Hafen von Antwerpen) zusammenbringt. Zusammen mit ihnen sucht OMC nach einer Möglichkeit, KMU durch einen datengesteuerten Ansatz und die im Projekt entwickelten Tools weiter auszubauen. OMC wird von vielen KMU in ihrer Gemeinde als Plattform zur Wissensverbreitung in und innerhalb der drei Wirtschaftssektoren genutzt.

Die NHL Stenden University of Applied Sciences ist eine erfahrene Forschungsinstitution in den Bereichen Regionalökonomie, Entrepreneurship (Unternehmertum) und unternehmerische Ökosysteme. Sie verfügt auch über Erfahrungen in Design Thinking-Aktivitäten mit KMU (Fryslân Design Academy, Design Studio, SiGa und YnBusiness). Die NHL Stenden University of Applied Sciences arbeitet mit lokalen Unternehmen und Behörden zusammen. Das FBD-Projekt wird von Studenten in Nebenfächern, wie etwa ‚Change Process‘, ‚Sustainability‘ und ‚Governance‘ durchgeführt, wodurch es die Forschung mit Berufseinsteigern in lokalen Projekten zusammenbringt.

Rolle in FBD

Lokale KMU sind mit rapiden (technologischen) Veränderungen konfrontiert, die existierende Geschäftsmodelle zunichte machen. NHL Stenden University bindet lokale KMU ein und ermöglicht Workshops und Praktika für Studenten, um einen Wandel in Geschäftsmodellen und Geschäftspraktiken zu entwickeln, die Daten nutzen, um Wachstum zu ermöglichen. NHL Stenden University of Applied Sciences gibt die Ergebnisse an Studierende, Berufseinsteiger, Unternehmen und Forschende weiter. Auf diese Weise stellen sie eine Informationsbasis her, die für öffentliche Investitionen in lokale innovative Initiativen genutzt werden kann, die KMU auf eine sich wandelnde Zukunft vorbereiten.

atene KOM, Agentur für Kommunikation, Organisation und Management, ist europaweit aktiv und trägt mit ihrer Erfahrung zur Arbeit in EU-finanzierten Projekten bei. atene KOM begleitet den öffentlichen Sektor bei der Projektentwicklung in den Bereichen Digitalisierung, Energie, Mobilität, Gesundheit und Bildung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung lokaler Akteure, um deren Wettbewerbsposition zu verbesserung und insbesondere den ländlichen Raum zu stärken. Zudem ist die atene KOM GmbH als Projektträger des Förderprogramms für den Ausbau des Gigabit-Internets im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums tätig.

Rolle in der FBD

atene KOM leitet zusammen mit dem Alexanderson Institute die Kommunikation im Projekt und ist u.a. auch für die inhaltliche Umsetzung in der Region Nordwest-Deutschland zuständig. atene KOM arbeitet mit KMU in dieser Region zusammen, um die Anforderungen für sie zu ermitteln, zum Beispiel in den Landkreisen Aurich, Leer, Emsland bis Oldenburg und Osterholz. atene KOM hat einen HSKT-Hub in Osterholz-Scharmbeck eingerichtet und unterstützt die KMU mit den FbD-Tools. Daneben bietet atene KOM verschiedene Workshops rund um die Themen Daten und Digitalisierung für Unternehmen an, um diese auf der Datenreise zu begleiten.

Die Anglia Ruskin University Higher Education Corporation (ARU) arbeitet im Osten des Vereinigten Königreichs mit Unternehmern, KMU und Zulieferern von zentralen Akteuren der regionalen Ökonomie zusammen. ARU arbeitet eng mit kleineren KMU und größeren KMU in Lieferketten zusammen, ist ein glaubwürdiger Partner und verfügt über Zugang zu KMU sowie Forschungs- und Umsetzungswerkzeuge, um KMU zu motivieren, Ergebnisse an diese zu verteilen und sie zu inspirieren. ARU ist eine regionale Universität, die in einem Großteil des östlichen Vereinigten Königreichs präsent ist und daher leicht mit den KMU-Zielgruppen für dieses Projekt in Kontakt kommen kann.

Rolle in FBD

ARU leitet das Arbeitspaket Operations und ist der Projektpartner aus dem Vereinigten Königreich, der KMU mit dem HSKT Hub in Kontakt bringt. ARU nutzt die Workshops, um Wissen zu verbreiten und Open Innovation anzuregen und so eine gemeinsame Plattform zu generieren. ARU spielt eine aktive Rolle in allen Arbeitspaketen und bringt ihre eigenen Erfahrungen, KMU-Netzwerke, Forschungs- und Innovations-Tools in das Projekt ein.

Provinsje Fryslân ist die Regierungsorganisation der Provinz Friesland mit ungefähr 900 Angestellten. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfassen die Förderung des Wohlstands und Wohlergehens ihrer Einwohner. Die Provinz verfolgt das Ziel, die regionale Wirtschaft zu stimulieren, indem sie Innovationsprozesse regionaler Unternehmen initiiert und unterstützt, z.B. auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft, wobei auch über den eigenen Tellerrand geschaut wird. Internationale Zusammenarbeit ist eine ihrer Top-Prioritäten.

Rolle in FBD

Provinsje Fryslân ist der Lead Partner und Prozesskoordinator für die Projektumsetzung. Die Provinz stellt die Verbindung zwischen diversen lokalen, regionalen und internationalen Stakeholdern dar und ist durch ihr nationales und internationales Netzwerk außerdem ein Vermittler bei der Weitergabe und dem Transfer der FBD-Ergebnisse.

Das Alexanderson-Institut bringt seine Kompetenz und jahrelange Erfahung in der Projektarbeit zu den Themen Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Entwicklung in das Projekt ein, in dem es die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Forschung und dem öffentilchen Sektor fördert.

Rolle in FBD

Das Alexanderson-Institut hat weitreichende Erfahrungen in der Kommunikation und Verbreitung von Informationen zu nachhaltiger Entwicklung in der Wirtschaft. Das Alexanderson-Institut nutzt diese Erfahrung im Projekt und ist zusammen mit der atene KOM für das Arbeitspaket Kommunkation verantwortlich. Es nutzt auch eigene Kontakte in der schwedischen Projektregion, um Unternehmen zu erreichen und Workshops und Seminare im Rahmen des Horizin-Scanning und Knowledge Trasnfer Hubs zum Thema Big Data zu ermöglichen.

Blenders ist ein unabhängiges Unternehmen, das einen Unterschied machen möchte. Blenders bringt Träume und Ideen von Unternehmern, Organisationen oder anderen kreativen Köpfen mit dem richtigen Wissen, den Ressourcen und der Erfahrung zusammen, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Rolle in FBD

OMC verfügt über Wissen und Expertise in Bezug auf technologische Entwicklungen, Prototyping und Produktion großer Stückzahlen, das KMU benötigen, um smarte Fabriken zu werden. Blenders hat Erfahrung bei der Verbreitung dieser Technologien und arbeitet mit OMC daran, KMU im Hinterland großer Industriecluster zu verbinden. Blenders stellt den richtigen Wissens- und Erfahrungsaustausch sicher sowie die Umsetzung der Projektziele.

Business Generator Groningen (BG) unterstützt durch die Herstellung von Kontakten und Lizensierungsoptionen den Wissenstransfer von der UMCG und der Universität Groningen an Unternehmen. Der Wissenstransfer beinhaltet mehrere Schritte und BG unterstützt bei jedem einzelnen davon (z.B. beim Sichten von Ideen, dem Schutz geistigen Eigentums, der Identifizierung von Partnern und Kunden und der Verhandlung von Verträgen). BG bietet Gründern und Unternehmen auch Unterstützung bei ihrer Strategieentwickluing, dem Erstellen von Businessplänen, der Organisationsstruktur und finanziellen Beurteilungen.

Rolle in FBD

BG beteiligt KMU im Hinterland, initiiert Programme und stellt Dienstleistungen zur Verfügung, die auf den Tools basieren, die zusammen im Projekt entwickelt wurden. BG verbindet relevante Abteilungen seiner drei Wissensinstitutionen und möchte das weitere Hinterland mit den Angeboten von Northern Knowledge in Kontakt bringen.